Wir in Presse & Rundfunk
Der Tod kann auch ganz anders
Stuttgarter Zeitung / Artikel von Eva Herschmann / 7. Juni 2025
Diese und viele weitere herzliche Zuschriften erreichten uns nach dem Zeitungsbericht.
Vielen lieben Dank, liebe Leser*innen der Stuttgarter Zeitung!
„Liebe Frau Häfner, liebe Frau Züfle,
ich habe den netten Artikel am Samstag in den Stuttgarter Nachrichten gelesen, ihn ausgeschnitten und zu meinen Vorsorge-Papieren gelegt. Wirklich ganz wunderbar und meinen herzlichsten Glückwunsch an Sie. Besser kann eine Werbung für Ihr Institut nicht erfolgen.
Ich selbst kann im Nachhinein alles nur bestätigen, was in dem Zeitungssrtikel geschrieben steht.
Sie haben mich vor 10 Jahren beim Todesfall meines Ehemannes so gut begleitet und „seelisch aufgefangen“, das vergesse ich Ihnen nie, und ich bin Ihnen dafür heute noch sehr dankbar.
Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen weiterhin viel Gesundheit und viel Kraft in Ihrem Wirken.
Herzliche Grüße“
Marianne di Mauro
„Hallo ihr Lieben, danke für den treffenden Zeitungsartikel.
Ich kann den Inhalt aus ganzem Herzen und voller Dankbarkeit unterschreiben.
Ihr seid einfach ein großes Geschenk für die Menschen.
Für die Lebenden, Trauernden und für die Toten.
Herzlichen Dank!Und ergänzend sei gesagt: Beerdigt wird man schließlich nur einmal im Leben.
Der letzte Weg sollte liebevoll begleitet werden. Das sind die letzten Erinnerungsbilder die ich von meinem Mann Frank habe, der vor knapp 4 Jahren seinen letzten Weg gegangen ist.
Durch Euch wurden die Trauergäste und ich liebevoll und herzlich durch den Abschiedsweg begleitet.„Karin Eberenz
„Vielen Dank für den Zeitungsbericht mit guten Wünschen für viele weitere hilf-und segensreiche Begleitungen in Ihrem Bestattungsunternehmen. Schön, dass es Sie gibt.“
„Hallo ihr lieben Liebevollen,
was für ein schöner Artikel. Ich freue mich mit und für euch und bin gespannt auf die SWR- Reportage.“
„… mit großem Interesse habe ich den Artikel in der Stuttgarter Zeitung gelesen.Natürlich möchte ich auch den Film sehen, der 10. August ist jedenfalls in meinem Kalender notiert!“
Liebevoll begleitet
Erfolgsgeschichten Vaihingen/Möhringen / Sonderbeilage der Stuttgarter Zeitung u. Stuttgarter Nachrichten / 13. Juli 2024
Wie kommt man auf die Idee, Bestatterin zu werden?
Möhringens feine Adressen / 1. Juni 2024 / Sonderveröffentlichung der Stuttgarter Zeitung
Poesie rund ums Sterben
Das Gesprächskonzert „TodGlücklich“ geht unter die Haut. Eine Bestatterin gibt Einblicke in ihren Berufsalltag.
Pforzheimer Zeitung / 14. März 2024 und Mühlacker Tagblatt / 13. März 2024
Autor: Dietmar Bastian
Trauerarbeit ist Schwerstarbeit

Die Bestatterin Ute Züfle und das Duo „ViaMusic.Art“ präsentierten auf Einladung des Hospizdienstes
Kirchheim eine stimmige Collage aus Musik und Erzählungen zum Thema Tod.
Der Teckbote – Kirchheimer Zeitung / 28. Februar 2024
Text und Foto: Rainer Kellmayer
Geschichten einer Bestatterin und Trauertherapeutin mit Ute Züfle
4. Februar 2024 / About the Mind / #80
Zum Hören als Podcast auf Spotify:

Zum Sehen als Video auf Youtube:

Premiere: Trostraum-Frühstück
Filder Wochenblatt / 20./21. Oktober 2023 / Nr. 42
Vorsorge ist das A und O
Trauerforum der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten
Stuttgarter Zeitung / Seite 22 / 25. Oktober 2023
Über das Tabu „Tod“ sprechen – mit Musik
Wie Bestatterin Ute Züfle und Hospizleiterin Magdalene Goldbach sich des Themas annehmen
Gmünder Tagespost / 10. Oktober 2023
Stille Zeugen der Zeit
#S240711 / STUTTGART IN 24 STUNDEN
Onlinemagazin der Stuttgarter Zeitung / 1. Ausgabe / September 2023
Textbeitrag von Bianca Menzel
Link zum Textbeitrag von Bianca Menzel
Zum Video auf Youtube:
Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Video: Südwest Media Network GmbH

„Wir möchten etwas Besonderes
für unsere Kunden tun.“
Mutig und klug / Ein Podcast über Gründerinnen mit Leidenschaft / Interview mit Ute Züfle
Team Liebevoll lädt ein
Stuttgarter Zeitung / Möhringens feine Adressen
Mai 2023
Ausschnitt aus der Sendung „Frauen ohne Grenzen“
Freies Radio Stuttgart / Interview mit Ute Züfle
Das Interview führte Ingrid Keilbach
gesendet am 21.10.2022
40 Jahre kein Kontakt, trotzdem zur Zahlung verpflichtet?
DIE NEUE 107.70 / Telefon-Interview mit Ute Züfle
gesendet am 26.10.2022, um 9.15 Uhr
Offene Herzen und Türen
Podcast der Stuttgarter Zeitung / Interview mit Ute Züfle
Sommer 2022
Von der Krankenpflege zur Totenpflege
Interview im EDIT-Magazin
Februar 2022
Autorin Lina Quotschalla
Link zum Beitrag auf der Webseite des Magazins
Link zur PDF-Datei
Lieben Sie Café-Besuche? /
Palliativ Care
’s Blättle, Hauszeitschrift für das Altenburgheim
Juni / Juli 2021
Autorin Angelika Schramm
Seiten 14 und 15 als Einzelseiten
s‘ Blättle komplett, Artikel auf den Seiten 14 und 15
Der Umgang mit Verstorbenen fällt ihr nicht schwer
Ein Beitrag über unsere Auszubildende im Magazin \“Fokus Beruf 21\“ / Seite 28
März 2021
Herausgeber: Backnanger Kreiszeitung, Fellbacher Zeitung, Murrhardter Zeitung, Schorndorfer Nachrichten, Waiblinger Kreiszeitung, Welzheimer Zeitung, Winnender Zeitung
Seite 28 als Einzelseite
Beruflich todglücklich / Teil 1
Ein Beitrag der Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart,
ausgestrahlt bei Hitradio Antenne 1
November 2020
Beruflich todglücklich / Teil 2
Ein Beitrag der Evangelisches Medienhaus GmbH, Stuttgart,
ausgestrahlt bei Hitradio Antenne 1
November 2020
Im Wandel getragen – Alte und neue Rituale entdecken
Magazin PERSPEKTIVEN – Das Magazin für Glauben, Leben und Gemeinde
Heft 87 – Herbst 2020
Herausgeber: Evangelische Landeskirche Württemberg
Interview mit dem leitenden Oberarzt Dr. Martin Schock, Bestatterin Ute Züfle und Pfarrerin Christiane Wellhöner
Das komplette Magazin steht unter diesem Link auf der Webseite der Landeskirche Württemberg zum Download bereit.
Das letzte Kapitel, zum Lesen im Lift-Magazin
Ausgabe 10/20 / Auszug aus dem Text
„Wir müssen über den Tod sprechen. Davon ist jedenfalls die Stuttgarter Sterbebegleiterin Kerstin Sturm (…) überzeugt: Wir haben ein kulturelles Defizit, was den Tod angeht. Viele setzen sich zu spät mit dem Thema auseinander – nämlich dann, wenn sie in Trauer und überfordert sind“, berichtet Sturm. Während ihrer ehrenamtlichen Arbeit als ausgebildete Sterbebegleiterin erlebt sie viel Hilflosigkeit.
Ihr Podcast „Das letzte Kapitel“ soll das ändern. In jeder Folge spricht Sturm mit Menschen, die mit dem Tod zu tun haben zum Beispiel mit einer Trauerbegleiterin über das Trauern in Zeiten von Corona oder mit der Stuttgarter Bestatterin Ute Züfle darüber, was Angehörige nach einem Todesfall erwartet.“
Das letzte Kapitel, zum Hören auf spotify
11. August 2020
Redakteurin: Kerstin Sturm
„Mein Podcast richtet sich an die Lebenden, er soll einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben nicht länger einsam hinter verschlossenen Türen geschieht“, sagt Sturm. Klar sei Sterben scheiße, das wolle niemand schönreden – aber das sind andere Dinge im Leben ebenso. Und um die kümmern wir uns schließlich auch …
Radiobeitrag zum Café Tod
Auf Hit-Radio Antenne 1, Neckaralb Live, Neuen 1077, Radio Ton und Radio Energy
24. November 2019, Totensonntag / Ewigkeitssonntag
Redakteur: Achim Stadelmaier
Mit einem Interview von Ute Züfle und Meinungen von Café-Tod-Besucherinnen.
Von Störenfrieden und Friedensjägern
Gesucht? Gejagt? Gefunden!
Friedensgedanken einer Bestatterin …
Beitrag im Themenheft der Evangelischen Jugend Stuttgart
Autorin: Ute H. Züfle
Ute Züfle über ihren Traumjob als Bestatterin
Interview zum Tag des Friedhofs
Hitradio Antenne 1, 22. September 2019
Redakteur: Achim Stadelmaier
Sterben nicht totschweigen
Zwei Bestatterinnen bieten mit dem Café Tod die Möglichkeit, sich über das Lebensende auszutauschen. Das Angebot wird gut angenommen …
Schwäbisches Tagblatt, 8. August 2019
Autorin: Nadja Otterbach
Foto: Ferdinando Iannone
Kein gewöhnlicher Kaffeeklatsch über den Tod
Gespräche über den Tod müssen nicht schwer beladen sein – es geht auch anders …
Stuttgarter Zeitung, 8. August 2019
Autorin: Julia Schenkenhofer
Foto: Julia Schenkenhofer
Sterben kann man nicht üben
Mit wem sprichst du über den Tod? …
brenz Facebook-Seite, Angebot von Evangelisches Medienhaus GmbH, 1. August 2019
Autor: Achim Stadelmaier
Memento mori und darauf ein Käffchen
Das neue Café Tod will einen anderen Umgang mit dem Sterben erproben …
Magazin LIFT Stuttgart, Ausgabe Juli 2019
Autorin: Susanne Veil
Fotos: Ronny Schönebaum
Mein Traum von Kirche / Sichtbare und spürbare Liebe Gottes
Gastbeitrag von Ute H. Züfle im „Blickwinkel“ Magazin der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart Nord Ausgabe 2018
„Sichtbare und spürbare Liebe Gottes Träume können wahr werden – Gebete erhört werden. Daran glaube ich. Was ich mir von der Kirche …“
Artikel zum Lesen (folgt in Kürze)
Stuttgarts Zentrum für Abschied, Trauer und Leben
Stuttgarter Zeitung
Magazin: 24 Stunden im Einsatz
Quelle: Stuttgarter Zeitung Ausgabe 6 / 2017
Von Möhringen bis ins Weltall
Stuttgarter Nachrichten / Sonderthemen
Rubrik: MÖHRINGENS FEINE ADRESSEN / Kompetente Ansprechpartner vor Ort stellen sich vor
Quelle: Stuttgarter Nachrichten erschienen am 23.6.2017
Stuttgarter empfehlen
Stuttgarter Zeitung
Rubrik: Blick in die Nachbarschaft / Empfehlungen
Quelle: Stuttgarter Zeitung erschienen am 26.5.2017
Tag der offenen Tür zum 10-jährigen Jubiläum
Stuttgarter Wochenblatt
Ein Beitrag zum 10-jährigen Jubiläum im Stuttgarter Wochenblatt
Quelle: Stuttgarter Wochenblatt erschienen am 19.10.2016
Die Lieblingsdecke darf mit
Stuttgarter Nachrichten / Stuttgarter Zeitung
Ein Beitrag in in der Stuttgarter Zeitung.
Quelle: Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung erschienen am 28.07.16 Autorin: Waltraud Daniela Engel
Liebevoll im Asemwald … Was ist das für ein Auto?
Ein Artikel, der im Asemwald zu lesen war …
Interview im Radio
Quelle: Evangelisches Medienhaus GmbH, Radioredaktion Redakteur: Achim Stadelmaier Gesendet am 11.11.2012